Uhrenratgeber

Nostalgischer Trend: So tragen Sie Ihre Taschenuhr richtig

von Zeitlounge Redaktion - 8 Jun, 2023

Ob in der Jeans, im Anzug mit Weste oder als schönes Accessoire – zeitlos und stilvoll entschlüsseln Sie mit einer Taschenuhr den Geheimcode echter Eleganz! Der kleine und präzise Zeitmesser wurde ursprünglich für den Gebrauch in der Tasche entwickelt, kommt aber noch heute mit dem passenden Outfit optimal zur Geltung. Etwas größer als eine klassische Armbanduhr ist sie meistens rund und verfügt als elegantes Accessoire über kunstvolle Verzierungen und edle Gravuren.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Taschenuhr richtig tragen, denn egal, ob zu besonderen Anlässen oder im normalen Alltag – mit unseren Tipps, unterstreichen Sie nicht nur Ihren individuellen Look, sondern ziehen auch bewundernswerte Blicke auf sich. 

Taschenuhr richtig tragen: Früher und Heute

Taschenuhren kamen das erste Mal Anfang des 16. Jahrhunderts in Mode, nachdem ihre Entwicklung durch die Erfindung des Federantriebs in den vorherigen Jahrzehnten an Fahrt aufgenommen hat. Auch bekannt unter den Namen Sackuhren oder kleine tragbare Dosenuhren, zeichnen sie sich durch ein mechanisches Uhrwerk mit Handaufzug aus und wurden bis in das 20. Jahrhundert mit einer Kette in der Hosen- oder Jackentasche getragen. Für Uhrenfans sind sie nach den ersten Armbanduhren und Smartphones auch heute noch elegante Unikate, mit denen sie die traditionelle Handwerkskunst der alten Schule wertschätzen. 

Eine Taschenuhr, viele Tragemöglichkeiten

Mit der heutigen Taschenuhr entdecken Sie einen alten Klassiker in modernem Gewand. So stehen Ihnen bei der Auswahl unzählige Möglichkeiten offen, die Ihren Stil verfeinern. Ob als elegantes Accessoire in der vorderen Tasche der Weste, als angesagter Anhänger um den Hals oder als kreatives Taschenaccessoire – je nach Trageart wird Ihr Modell zum absoluten Eyecatcher: 

  • Accessoire: Als schmuckvolles Accessoire mit Kette für Ihre Kleidung sind Ihnen bei der Wahl des richtigen Uhrenmodells kaum Grenzen gesetzt. Sowohl an der Außenseite einer Tasche als auch am Rucksack verleiht es dem Look eine unkonventionelle und originelle Note.
  • Anhänger: Sie können Ihre Uhr auch als Anhänger mit Kette wie eine Halskette tragen. Bei dieser modernen Variante wird sie als auffälliges Schmuckstück präsentiert, das dem Aussehen eine trendige Note verpasst.
  • Westentasche: Sie kennen sich mit Eleganz wie mit Ihrer eigenen Westentasche aus? Klarer Vorteil, denn wenn Sie Ihr Modell genau dort unterbringen, wirken Sie auf andere ganz besonders elegant. 

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf, indem Sie Ihr Exemplar an ungewöhnlichen Stellen tragen, wie zum Beispiel am Gürtel oder dem Handgelenk. So versprühen Sie eine extravagante Note, mit der Sie Ihr selbstbewusstes Auftreten unterstreichen 

Taschenuhren für Damen und Herren richtig tragen

Die Unterschiede zwischen Taschenuhr-Modellen für Herren und Damen sind klein, aber fein, denn viele Uhren sind zwar rund, können aber auch über andere Funktionen, Farben, Formen und weitere Details verfügen. Zu den wichtigsten Unterschieden zählen: 

  • Befestigung: Bei der Damen-Variante kommen meist Ketten mit dekorativen Anhängern oder Clips zum Einsatz, um die Uhr rutschfest an der gewünschten Stelle zu befestigen. Klassische Ketten oder Fobs (Schlüsselanhänger) sind hingegen bei der Herren-Variante oft der Schlüssel zum Erfolg, damit die Uhr sicher in der Tasche bleibt. 
  • Größe: Damenmodelle sind oft kleiner und zierlicher als Herrenmodelle. Aber auch Unisex-Anfertigungen ziehen ihr gesamtes Publikum durch ihre glänzende Ästhetik in den Bann, während sie einen hohen Tragekomfort bieten.
  • Stil und Design: Verspielte und trendige Designs sind oft bei Damen angesagt, während Herren klassische und zeitlose Stile bevorzugen. Dies spiegelt sich nicht nur in den Farben, sondern auch in den Zifferblättern und den Materialien wider, die ebenfalls in diversen Farben erhältlich sein können.
  • Verzierungen: Auf Damenmodellen sind häufiger Verzierungen und feine Details zu erkennen. Ob lockere oder formelle Kleidung – Edelsteine, Gravuren oder andere dekorative Elemente untermalen den femininen Look und passen zu jeder Garderobe. 

Wichtig: Welches Exemplar, das richtige für Sie ist, entscheidet allein Ihr persönlicher Geschmack! Unsere Beobachtung im Alltag: Viele Modelle passen hervorragend für Klein und Groß – ganz unabhängig vom Geschlecht. 

Fazit

Die zeitlosen Klassiker passen so gut wie in jede Westentasche. Als präzises Instrument der Zeitdarstellung zeigen sie ihnen nicht nur die richtige Zeit an, sondern dienen auch als eleganter Schmuck. Ob in der Hose, am Kleid oder an einer anderen Stelle – mit den runden Prachtexemplaren setzen Sie beliebig Akzente von Kopf bis Fuß. Sie haben sich bisher mit modernen Smartwatches und Digitaluhren von der Masse abgehoben? Tragen Sie eine Taschenuhr und im Nu wird aus dem alten Klassiker der neue Trend von morgen! 

Häufig gestellte Fragen

Wie tragen Rechts- und Linkshänder ihre Taschenuhr richtig?

Für Rechts- und Linkshänder empfiehlt sich, die Uhr an der jeweils “schwächeren” Körperseite zu tragen, da sie so einfacher handzuhaben ist. Ob rechts oder links – grundsätzlich können Sie aber frei entscheiden, wo Sie Ihre Uhr mit sich tragen, um die beste Stelle zu finden. 

Wie bleibt die Taschenuhr beim Tragen geschützt?

Eine Kette oder ein Halter sorgen für einen stabilen Halt der Uhr. Für die Sicherheit aller Komponenten sollten Sie diese auch von scharfen Gegenständen fernhalten und extreme sowie feuchte Temperaturen meiden. Regelmäßige Wartungen und eine gründliche Reinigung tragen zudem zu einer höheren Lebensdauer bei. 

Welche Traditionen spielen beim Tragen einer Taschenuhr eine wichtige Rolle?

Wenn Sie beim Ablesen der Zeit einen flüchtigen Blick auf das Zifferblatt werfen, können Sie einen eleganten Eindruck bei den anderen hinterlassen. Daher sind diese Uhren besonders zu formellen Anlässen ein echter Blickfänger.